A) Formenlehre:
Das Adjektiv
Zusammenfassende Übersicht über die Deklination
der Substantive mit Deklinationsbeispielen
Deklination der Substantive
(detaillierte Darstellung
aller Deklinationen)
Die Pronomina
Konjugationsübersicht
zum Indikativ
Konjugationsübersicht zum
Konjunktiv
Konjugation der Verben:
ausführliche Darstellung
Präfixe bei Verben und den sog. 'verba
composita'
Präpositionen beim Ablativ
|
B) Kasuslehre:
Akkusative:
Lernfassung
Akkusative: Folienfassung
Ablative: Lernfassung
Ablative: Folienfassung
Dative: Lernfassung
Dative: Folienfassung
Genitive: Lernfassung
Genitive: Folienfassung
|
C) Allgemeine Satzlehre:
Consecutio temporum
(Zeitenfolge)
Direkte und indirekte
Fragesätze
Gerundium und Gerundivum
Indirekte Rede
Infinitivkonstruktionen
AcI-Erläuterungen
(Präsentationsfassung)
UT-Sätze
UT-Sätze (Präsentationsfassung)
Konjunktiv im Hauptsatz
Konjunktiv im HS (Präsentationsfassung)
Nebensätze mit CUM
CUM-Sätze (Präsentationsfassung)
Partizipien (PPP, PPA, PFA)
Partizipien (Präsentationsfassung)
Relativsätze
mit Indikativ und Konjunktiv
Relativsätze (Präsentationsfassung) |
D) Metrik und Stilistik:
Metrik des Hexameters
Stilmittel im Lateinunterricht
|